Wie kommt man ins Riesengebirge | |
![]() |
Das Riesengebirge erreicht man mit dem Auto von Richtung Westen und Süden über Prag, Mlada Boeslav, Jicin, Vrchlabi. Von Osten aus über Bauzen, Liberec, Harrachov. Es gibt 3 Grenzübergänge für Autos nach Polen, welche jeweils am Ost- und Westende liegen. Aus Prag fahren mehrmals täglich Busse ins Riesengebirge (Fahrplan). Die Zuganbindung von Prag ist mit mehrmaligen Umsteigen verbunden und die Fahrzeit ist sehr lange. Die Endstationen sind in Harrachov (Harrachsdorf), Vrchlabi (Hohenelbe) und Svoboda nad Upou (Trutnov / Trautenau). |
Panorama-Karte | |
![]() |
Riesengebirgs-Panorama-Karte für eine schnelle Übersicht vom Riesengebirge und dem Riesengebirgsvorland. Klicken Sie auf die Städte und Sie erhalten Informationen über diese. |
Die Highlights der Region | |
![]() ![]() |
Auf diesem Gebiet befinden sich vor allem die Gebirgskämme des Riesengebirges mit dem höchsten Berg der Tschechischen Republik - Snezka (Schneekoppe 1602 M) und die Quelle des europäischen Stromes Labe (Elbe). Zu den wertvollsten Schätzen der Region gehören die einzigartige nördliche Tundra auf den Kämmen (z. B. Aupa-Hochmoor), Flora und Fauna, aber auch eine ganze Reihe von Denkmälern der Baudenwirtschaft und der volkstümlichen Architektur, wie zum Beispiel in Paseky nad Jizerou, genauso wie historisch und urbanistisch interessante Städte im Vorland, wie Vrchlabi (Hohenelbe), Trutnov (Trautenau), Jilemnice (Starkenbach), Hostinne (Arnau), Kowary und weitere.
Sehenswürdigkeiten im Riesengebirge |
Urlaub im Riesengebirge | |
![]() ![]() |
Das Riesengebirge dient jährlich zur Sommer- und Wintererholung von millionen Besuchern, die hier unerschöpfliche Möglichkeiten für Sport, Freizeit und Kultur finden. Im Winter bietet das Riesengebirge die besten Möglichkeiten in Osteuropa zum Skifahren, Rodeln und Langlaufen. Bekannt hierfür sind vor allem die Skizentren Spindleruv Mlyn (Spindler Mühle), Harrachov, Pec pod Snezkou, Karpacz und Sklarska Poreba. Es stehen eine Reihe weiterer Skiareale zur Verfügung. Im Sommer laden sehr gut beschilderte Wander- und Mountainbike-Strecken ein, die Flora und Fauna des einzigartigen Areals zu erkunden. Schwimmbäder, Berghütten und Cafes sorgen an heissen Tagen für Erfrischung und Erholung. Reisezeit: Im Jahreswechsel zu Weihnachten und Sylvester ist die absolute Hochsaison im Riesengebirge. Zu dieser Zeit sind die Unterkünfte in der Regel ausgebucht. Hier ist es erforderlich unbedingt vorher zu reservieren! Von Januar bis Anfang März ist die beste Zeit für Wintersport. Im Mai beginnt die Wander- und Fahrradsaison die Ihren Höhepunkt in der Hauptreisezeit von Juli bis August erreicht. Der Herbst ist ein Geheimtipp für Wanderer und Radler. Meist schönes Wetter und herrliche Farbkompositionen in den Wäldern. Zu dieser Zeit zwischen September und November kann es aber auch schon mal Schnee in den höheren Lagen geben. Ende November, Anfang Dezember startet die Wintersaison. Strom: 220V Wechselstrom. Outdoor-Sport Fahrradturistik Wandern |
Naturschutz im Riesengebirge | |
![]() |
Viele Besucher nehmen nicht wahr, daß die Riesengebirgs-Natur ernsthaft bedroht ist. Es ist Paradox, daß renommierte internationale Institutionen (holländische Stiftung FACE, EU, UNESCO, die Weltbank) helfen, die wertvolle Natur im Riesengebirge zu retten, wir selbst vernichten sie dagegen ständig. Größte Bedrohung sind heute nicht nur Umwelteinflusse, sondern auch die ungezügelte Touristeninvasion. Die Bemühungen zum Schutz der Natur haben eine ziemlich lange Geschichte. Heute sind dafür die Nationalparkverwaltungen zuständig. Mit Einhaltung der Besucherordnung und Beachtung der der Informationsschilder und -zeichen, kann jeder zur Einhaltung der Riesengebirgs-Natur beitragen. MaB KRNAP KPN |
Währung | |
![]() |
Tschechische Seite Kronen (Kc), 1 Krone = 100 Heller. 28 Kronen entsprechen etwa 1 Euro. Tschechische Banknoten Polnische Seite: Zloty (Zl, mezinarodni kod PLN), 1 Zloty = 100 Groszy. 3,8 Zloty entsprechen etwa 1 Euro. Polnische Banknoten Geldwechsel: In zahlreichen Wechselstuben oder Banken An Geldautomaten kann mit EC-Karte oder Kreditkarte Geld abgehoben werden. |
Geologische Karte | |
![]() |
1) GRANIT 2) GLIMMERSCHIEFER, PHYLITEN 3) GNEISE 4) SCHIEFER 5) QUARZITEN 6) KRISTALLKALKSTEINE |
KRNAP | |
![]() |
Der Riesengebirgs-Nationalpark (KRNAP) wurde 1963 als erster in der Tschechischen Republik gegründet. Seine Fläche beträgt 370 km2 (mit der Schutzzone 570 km2). Der Park gliedert sich in 3 Zonen, je nach der Schutzart – am strengsten sind die I. a II. Zone geschützt. Für den Schutz der Riesengebirgs-Natur ist die KRNAP-Verwaltung zuständig. Sie kümmert sich besonders um die Walderneuerung, Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Aber auch Bewachungs-, Forschungs- Informations-, Kultur- und Aufklärungstätigkeiten. Um die Sicherheit der Bergbesucher kümmert sich jedoch die Bergwacht. Auf dem Parkgebiet finden die Besucher eine Reihe von Informationszentralen, sowie einige thematische Museumsausstellungen. KRNAP-Verwaltung Informationszentralen |
KPN | |
![]() |
Der Karkonoski Park Narodowy (KPN) wurde 1959 gegründet. Seine Fläche beträgt 55 km2. Für den Schutz der Riesengebirgs-Natur ist die KPN-Verwaltung zuständig. Um die Sicherheit der Bergbesucher kümmert sich jedoch die Bergwacht. Auf dem Parkgebiet finden die Besucher eine Reihe von Informationsstellen, sowie einige thematische Museumsausstellungen. Sitz der KPN |
Fahrrad, Rennrad, Trekkingrad und Mountainbike | |
![]() |
Die Bikearena Riesengebirge - Berge voller Erleben Ob mit dem Rennrad, Tourenrad oder Mountainbike, das Riesengebirge ist immer Garant für wunderschöne Touren mit Genuss und Ausblick. Von leichten Touren im Riesengebirgevorland bis zu fahrtechnisch und konditionell anspruchsvollen Touren in den Bergen. Da ist für jeden Radler was dabei.Touren. Wenn Sie ungern den Berg rauffahren, können Sie eine Seilbahn benutzen und lange Abfahrten genießen. Sie können im Riesengebirge auch die Bike-Shuttle-Bus-Linie benutzen um an den Start- oder vom Endpunkt einer Tour an/abzureisen. Bis auf die „Zone 1“ im Nationalpark kommt man mit dem Bike fast überall hin. Fahrradgeschäfte, Service und Fahrradverleih finden Sie fast in jedem Dorf. Beachten Sie auch die Pauschalangebote für Mountainbiker! |
Fahrrad-Bus | |
![]() |
Der Cyklobus fährt vom 3 Juni bis 30. September 2006: Juni - Samstags und Sonntags; Juli, August - täglich; September - Samstags und Sonntags, Feiertage, Donnerstage. Der Cyklobus ist eine Lienenbusverbindung die speziell für Fahrradfahrer im Riesengebirge eingerichtet wurde. Bei dem Bus handelt es sich um einen normalen Linienbus bei dem die Möglichkeit besteht bis zu 15 Fahrräder mitzunehmen. Selbstversändlich können auch Wanderer den Bus benutzen. Die Fahrpreise erfahren Sie im Bus. Der Transport des Fahrrades kostet pauschal 10 Kronen. |
Wandern | |
![]() ![]() ![]() |
Das Riesengebirge ist ein Wanderparadies, in dem Sie eine einmalige Landschaft in Europa hautnah erleben können. Die rauhe Natur auf den Kämmen und Gipfeln der Berge fordert Sie und wird Sie erleben lassen. Wer die steinigen Pfade gegangen ist und die langen Anstiege bezwungen hat wird belohnt von Ausblicken mit Weitblick. Wer den Wind auf seiner Haut fühlt und das Panorama genießt wird schnell verstehen warum dieser Ort etwas ganz besonderes ist und auch die Entstehung der vielen Sagen und Geschichten um das Riesengebirge nachvollziehen können. Das Wandern hat hier eine sehr lange Tradition. Schon Goethe wanderte auf die Schneekoppe (1602m) um sich von dort den Sonnenaufgang zu genießen. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und mit verschiedenen Farben markiert (rot, blau, gelb und grün). So ist es auch für Besucher die zum ersten Mal hier wandern mit einer Wanderkarte nicht schwer sich zu orientieren. Da das Wetter im Riesengebirge innerhalb von einer Stunde umschlagen kann, empfiehlt sich immer eine Wanderkarte, Regenkleidung und wärmende Kleidung auf einer Wandertour mitzuführen. Wandern sie nur auf erlaubten Wegen und nehmen bitte Rücksicht auf die empfindliche Riesengebirgs-Natur. Im Nationalparkgebiet ist es erlaubt Hunde an der Leine mitzuführen. Informationen zu Wanderwegen finden Sie auch im ergis-system unter der Rubrik Routen. Im ergis-shop finden Sie Bücher mit Wanderrouten und Karten. Wenn Sie Fragen zum Thema Wandern haben oder eine geführte Wanderung machen helfen wir Ihnen gerne Weiter: e-mail: info@ergis.cz Tel.: +420 499 422 144 Krkonose Berge voller Erleben |
Nordic-Walking | |
![]() |
Das Riesengebirge ist für Nordic Walking sehr gut geeignet! Wunderbare breite Wege auf den Kämmen fordern nicht nur Ihre Ausdauer. Alle Sinne werden hier angesprochen. Anders als in den Alpen, wo die Wege oft sehr steil und stufig sind, kann man im Riesengebirge entweder mit einem gemäßigten Anstieg oder mit dem Lift auffahren und dann mit ein bisschen Auf und Ab auf den Kämmen des Riesengebirges Panorama, Natur und Höhenluft genießen. Der Tourismusverband ZPK bietet Neueinsteigern Kurse von international lizensierten Trainern. E-mail: zpk@ergis.cz Nordic-Walking Pauschalangebote |
Reitpferde | |
![]() |
Besucher des Nationalparks Riesengebirge können bei vielen Reitställen Ausritte buchen. Die Reitställe müssen in Besitz einer Erlaubniss von der Nationalparkverwaltung (KRNAP) sein. Viele dieser Reitställe veranstalten geführte Ausritte im Nationalparkgebiet. Sie bieten auch Reitstunden, für Erwachsene und Kinder, Schnupperkurse, etc... . Einige dieser Reitställe haben auch Miet-Boxen. Speziel im Winter giebt es ein größes Angebot an Reitwegen im Nationalpark-Areal. |
Wassersport | |
![]() ![]() ![]() |
Im Nationalpark Riesengebirge stehen nur die Flüsse Jizera und Labe für nichtmotorisierte Boote (Kayak, Kanu, Schlauchboot) zur Verfügung. Die Jizera kann auf Ihrer vollen Länge befahren werden. Die Labe, kann nur vom Labska dam in Spindler Mühle Flüssabwärts befahren werden. Für die Labe benötigt man eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung. Die Genehmigung kann man im Infocenter des Nationalparks in Spindleruv Mlyn erwerben. Die Genehmigungen sind pro Tag in der Anzahl limitiert und wird auch nur bei genügend hohem Wasserstand erteilt. Die Beste Zeit für den Wassersport ist der Frühling wenn das Schmelzwassen von den Bergen kommt. Die Ein- und Ausstiegsstellen sind mit Schildern markiert. An allen anderen Stellen ist es untersagt ein- oder auszusteigen! Wasserstrecke Jizera/Iser Wasserstrecke Labe/Elbe Mehr Infos erhalten Sie ind den Infocentern vom Nationalpark in Spindleruv Mlyn oder in Harrachov |
Paragliding | |
![]() |
Für die Freunde der Lüfte gibt es im Riesengebirge sieben Start- und landepunkte für Paraglider und Drachenflieger. Diese sind in Harrachov - Certova hora; Rokytnice nad Jizerou - hillside of Lysa hora; Horni Misecky - Misecky plain; Spindleruv Mlyn - Medvedin and Plan; Vrchlabi - Zaly; Janske Lazne - Cerna hora und auf den meisten Wanderkarten eingezeichnet. Vor dem Start müssen Sie sich über die Koridore und Landepunkte informieren. Auskunft erteilen die Informationscenter des Nationalparks. An allen anderen Stellen im Nationalpark ist es verboten. |
Klettern | |
![]() ![]() |
Die Berge im Riesengebirge mit ihren abgerundeten Formen sind nicht geeignet zum Klettern. Einzelne Felsformationen "Thoren" befinden sich nur in der I. und II. Zone des Nationalparks und sind nicht zugänglich für Besucher und Kletterer. Es gibt jedoch vier Plätze wo das Klettern erlaubt ist: - Hnede skaly bei Strazne - Hranostaji skala bei Strazne - Emin kamen bei Labska, Spindleruv Mlyn - Lubosske skaly bei Harrachov Im Rest des Nationlaparks ist das Klettern verboten. Mehr Informationen erhalten Sie bei: Informationszentrum des Nationalparks Riesengebirge Spindleruv Mlyn (+420) 499 433 228 Informationszentrum des Nationalparks Riesengebirge Harrachov (+420) 481 529 188 Geo-, und Geomorphologiosches Es gibt jedoch nicht weit vom Riesengebirge entfernt Tafelberge die sich hervorragend eignen zum Klettern: Prachovske skaly von Vrchlabi ca. 30km Adrspasske skaly von Vrchlabi ca. 70km |
Skifahren | |
![]() ![]() |
Das Riesengebirge sind sehr populär bei Downhill Skifahrer. Die finden hier eine Menge an Skiliften, Sesselbahnen und Skipisten alle arten von längsten und schwierigsten in Tschechische Republik bis zu Übungswiesen für Kinder und Anfänger. Skiarealen bieten komplexe Dienstleistungen für einen angenehmen Urlaub: Kunstoffschnee auf den Skipisten, Nachskifahren, Skiverleih, Skischulen, Unterkunft, Restaurants, Imbiss und viel mehr Sportmöglichkeiten ... In den größeren Skizentren stehen auch Skibuse zur Verfügung, die transportieren Turisten vom Hotel auf die Piste und zurück (meistens kostenlos). Fahrpläne gibt es in Infozentren, im Hotels und auf den Bushaltestellen. |
Skilaufen | |
![]() ![]() ![]() |
Für Langlauf Sportfreunde gibt es im Riesengebirge ca. 550 km preparierte Loipen und Skatingpisten. Die Loipen und Pisten sind durch Stangen oder Schilder markiert. Die Wanderwege können auch für Langlauf benutzt werden und sind mit den typischen Wanderwegmarkierungen in den meisten Karten eingezwichnet und markiert. Die Markierung hierfür besteht aus drei Streifen: oben weiss, mittig eine Farbe (rot, blau, gelb oder grün) und unten wieder ein weisser Streifen. Verschiedene Wanderwege sind jedoch im Winter wegen Lawienengefahr gesperrt! Viele Langlaufstrecken sind mit der Langlauf-Magistrale die von West nach Ost über Harrachov, Spindlermühle, Pec pod Snezkou, Mala Upa bis Zacler das Riesengebirge durchzieht verbunden. Die Magistrale ist mit Stangen markiert. Der größte Teil der Magistrale ist für den klasischen Langlauf prpariert. Es ist auch möglich von der Magistrale in den polnischen Teil des Riesengebirges zu fahren (Skifahrer-Grenzübergang). Bitte immer Pass oder Personalausweis mitführen. Wenn das Wetter sich verschlechtert oder Sie Ihre Tour in mehrere Abschneitte aufteilen möchten finden Sie hier Unterkünfte die Sie ohne vorherige Resevierung (bei mehreren Personen oder Gruppen bitte trotzdem vorher immer anrufen) aufnehmen. Karten und Informationen zu Langlaufstrecken finden Sie hier im ergis-system, e-shop, oder in den Informationscentren. |
Dogsledding | |
![]() |
Im Winter können Sie im Riesengebirge Hundeschlitten-Teams treffen. Die Gespanne sind meist rund um Vrchlabi (Hohenelbe) und im Riesengebirgsvorland unterwegs. Die Czech Association of dogsledding - Mushers Club Krakonos, hat eine Auswahl an Strecken bestimmt die von Mitgliedern der Association befahren werden können. Für Gastgespanne erteilt auf Anfrage die Nationalparkverwaltung eine FahrerlaubnissNational Park Authorities. Im Riesengebirge gibt es auch Musher (so nennt man die Führer eines Gespann) die mit Touristen eine Hundeschlittentour machen. Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema haben möchten rufen Sie einfach an: Tel.: +420 499 422 144 oder schreiben einen Mail: e-mail at info@ergis.cz. Es giebt auch die Möglichkeit ein Gespann zu mieten. |
Lawinen Europäische Gefahrenskala | |
![]() ![]() |
Warnstufe 1: Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. Auslösung ist allgemein nur bei großer **) Zusatzbelastung an sehr wenigen, extremen Steilhängen möglich. Spontan sind nur kleine Lawinen (sogenannte Rutsche) möglich. Warnstufe 2: Die Schneedecke ist einigen *) Steilhängen nur mäßig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt. Auslösung ist insbesondere bei großer **) Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Größere spontane Lawinen sind nicht zu erwarten. Warnstufe 3: Die Schneedecke ist an vielen *) Steilhängen nur mässig bis schwach verfestigt. Auslösung ist bereits bei geringer **) Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen möglich. Warnstufe 4: Die Schneedecke ist an den meisten *) Steilhängen schwach verfestigt. Auslösung ist bereits bei geringer **) Zusatzbelastung an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch große Lawinen zu erwarten. Warnstufe 5: Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil. Spontan sind zahlreiche große Lawinen, auch in mäßig steilem Gelände, zu erwarten. Zeichenerklärung: *) im Lawinenlagebericht im allgemeinen näher beschrieben (z.B.Höhenlage, Exposition, Geländeform, etc.) **) große Zusatzbelastung: z.B. Skifahrergruppe ohne Abstände, Pistenfahrzeug, Fußgänger/Alpinist geringe Zusatzbelastung: z.B. einzelner Skifahrer, Schneeschuhgeher Steilhänge Hänge, die steiler als 30 Grad abfallen extreme Steilhänge bezüglich Neigung, Geländeform, Kammnähe, Bodenrauhigkeit besonders ungünstig spontan ohne menschliches Dazutun siehe auch - Region: Klima, Skilaufen |
Telefone | |
![]() |
Mobiltelefone haben bis auf wenige Ausnahmen, im ganzen Areal des Gebirges Empfang. Vorwahl in die Tschechische Republik 00420, nach Polen 0048. Die Notrufnummern der Bergwacht für Tschechien: +420 602 448 338 für Polen: 985 oder 601 100 300 Polizeinotruf: 112 oder 158 Notrufnummern |
Unterkunft im Riesengebirge | |
![]() |
Das Riesengebirge bieten den Besuchern eine Menge an Unterkunft von Luxushotels bis billige Wohnungshäuser oder Kemps. Hotel Pension Ferienwohnung Ferienhouse Herberge Privat Campingplatz |